Eierkocher Test 2017 – 2018
Produkt | Name | Features | Kosten | Wertung | Link |
---|---|---|---|---|---|
| Steba EK 6 | Elegantes Design – Gute Verarbeitung – Einfache Bedienung | Gehoben | | Niedrigster Preis! |
| Russell Hobbs | Gekochtes Ei oder Spiegelei, beides geht mit dem Cook@Home – Preis- Leistungsverhältnis gut | Mittel | | Niedrigster Preis! |
| Arendo | Edelstahl gute Verarbeitung – Eingeprägte Messanzeige – Preis-Leistungs-Sieger | Schnäppchen | | Niedrigster Preis! |
Eierkocher Test & Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Eierkocher im Test
Eierkocher zählen zu den praktischen kleinen Helfern, die eigentlich in keiner Küche fehlen sollten. Gerade für größere Haushalte gibt es keinen praktischeren Weg das morgendliche Frühstücksei schnell zuzubereiten als mit einem Eierkocher. Immer genau die gewünschte Härte erreichen, ob nun relativ weich für das Ei zum Frühstück, oder etwas härter für die Stullen in der Mittagspause oder den Salat bei der nächsten Party. Mit dem geringeren Wasser- und Stromverbrauch schont man dazu noch Ressourcen und den eigenen Geldbeutel. Je nach Berechnung und abhängig davon wie oft man Eier zu kochen pflegt, amortisiert sich die Investition in einen Eierkocher schon nach knapp drei Jahren.
Doch zu welchem Gerät sollte man greifen? Um Ihnen die Qual der Wahl bei der Anschaffung eines neuen Eierkochers zu erleichtern, haben wir drei Kocher ausführlich auf Stärken und Schwächen getestet.
Steba EK 6 – Unsere Nummer 1
Die Benutzung eines Eierkochers könnte nicht einfacher sein, als mit dem EK 6 vom Hersteller Steba (Niedrigster Preis!). Bis zu sieben Eier können in dem eleganten Kocher von Steba zubereitet werden, der sich in hochwertiger Hülle aus gebürstetem Edelstahl präsentiert. Dabei funktioniert der EK 6 ohne das lästige Abmessen des Wassers, das man noch zufüllen muss, wie das bei den anderen Geräten im Test der Fall ist. Man muss nur ein wenig Wasser einfüllen um den sich erhitzenden Boden abzudecken, den Härtegrad mit dem selbsterklärenden Schalter einstellen und wenige Augenblicke später hat man sein Ei.
- Elektronischer Timer mit Signalton
- Kapazität 7 Eier
- 400 Watt Leistung
- Gewicht etwa 800 Gramm
Klar, der EK 6 von Steba ist das teuerste Modell in unserem Test und dementsprechend muss man auch etwas erwarten dürfen. Doch das Gerät liefert auch einige Argumente, um die paar Euro mehr für das Top-Modell im Test zu investieren. Zeitloses und edles Design gepaart mit perfekter Verarbeitung und einfacher Handhabung. Trotz des vergleichsweise hohen Preises, das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt hier zweifelsohne.
Zusammenfassung
Features: Elegantes Design – Gute Verarbeitung – Einfache Bedienung
Preiskategorie: Gehoben
Niedrigster Preis!
[amazon_link asins=’B00005KIRS,B00NABN1Z2,B00008K5ZG,B001J7C18M’ template=’ProductCarousel’ store=’dryhervap08-21′ marketplace=’DE’ link_id=’a081022f-d1d4-11e6-bf6a-31ff8b869393′]
Russell Hobbs Cook@Home 14048-56 Eierkocher – Nummer 2
Der Cook@Home Eierkocher von Russel Cook bietet dem Kunden die klassische Dämpf-Funktion für Eier und darüber hinaus noch eine praktische Spiegelei-Form, mit der bis zu drei Eier gleichzeitig perfekt als Spiegelei zubereitet werden können. Das ganze ist verpackt in einem solide verarbeitetem Gerät, bei dem nichts wackelt oder undicht ist. Natürlich gilt es den heißen Glas-Deckel mit Vorsicht anzufassen, das dürfte aber wenig überraschen.
- Automatische Abschaltung
- Kapazität 7 Eier
- 365 Watt Leistung
- Gewicht 820 Gramm
Im Vergleich zum Top-Modell von Steba muss der Käufer hier noch per Messbecher die richtige Wassermenge hinzugeben, je nach Anzahl und gewünschter Härte der Eier. Wen das nicht abschreckt, der macht mit dem Cook @ Home einen guten Fang und mit dessen Spiegelei-Funktion ist das Gerät eine wahrliche Eierstation mit allen was man zum Eier-Zubereiten braucht.
Zusammenfassung
Features: Gekochtes Ei oder Spiegelei, beides geht mit dem Cook@Home – Preis-Leistungsverhältnis gut
Preiskategorie: Mittel
Niedrigster Preis!
Arendo Edelstahl Eierkocher “Sixcook” mit Warmhaltefunktion – Nummer 3
Dem Sixcook von Arendo sieht man überhaupt nicht an, dass er der Preisbrecher in unserem Test ist. Als einziger Kocher ist er für nur 6 Eier ausgelegt, was aber für manchen kleineren Haushalt sicherlich praktischer ist. Auch der Arendo Sixcook hat ein solides Edelstahlgehäuse und macht von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck. Mit Hilfe der 400 Watt Leistung bei „nur“ 6 Eiern sind die Eier schnell so hart, wie man sie haben möchte.
- Überhitzungsschutz und akustischer Signalton nach Beenden des Kochvorgangs
- Am Gerät angebrachte Aufschäum-Lanze
- 400 Watt Leistung
- Gewicht 1 kg
- Automatische Abstellung bei Überhitzung und Verdampfen des Wassers
Praktischerweise sind alle Teile des Eierkochers von Arendo spülmaschinenfest und somit entfällt auch die aufwendige Säuberung von Hand. Statt eines Messbechers lässt sich der nötige Wasserstand für eine bestimmte Anzahl Eier anhand einer eingeprägten Wasserstandsanzeige ablesen.
Zusammenfassung
Features: Edelstahl gute Verarbeitung – Eingeprägte Messanzeige – Preis-Leistungs-Sieger
Preiskategorie: Schnäppchen
Niedrigster Preis!
Ergebnis
Eier aus dem Eierkocher schmecken besser. Zu dieser Erkenntnis sind schon viele Hobby- und Profiköche gekommen. Da das Verfahren bei einem Eierkocher im Endeffekt immer gleich ist, gibt es in Sachen Geschmack keine großartigen Unterschiede bei den von uns getesteten Modellen.
Kleine praktische Details hingegen, wie zum Beispiel, dass beim EK 6 Eierkocher von Steba kein Abmessen der hinzugefügten Wassermenge nötig ist, stechen damit umso mehr heraus. Gerade auch deshalb, weil sich die Kandidaten in unserem Test auch in Sachen Verarbeitung nicht viel nehmen. Solides Edelstahl wurde bei allen drei Geräten verbaut.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit perfekt geformte Spiegeleier im Gerät von Russel Hobbs zuzubereiten. Doch schlussendlich hat uns die einfache Handhabung und gute Verarbeitung des Topmodells der Firma Steba überzeugt: der EK 6 ist unser Testsieger.
Niedrigster Preis!
- Pizzaöfen im Test 2017 – 2018
- Sous Vide Garer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Zerkleinerer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Toaster Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Dampfgarer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Handmixer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Brotschneidemaschine Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Lotusgrill Tischgrill Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Entsafter Saftpressen Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Sandwichmaker Test – Testsieger & Preisvergleich 2017 – 2018
- Kugelgrill Test – Die besten weber gasgrill für 2017 – 2018 im test
- Dunstabzugshauben im Test 2017 – 2018
- Elektrischer Milchaufschäumer Test 2017 – 2018
- Eierkocher Test 2017 – 2018
- Wasserkocher Test – 2017 – 2018
- Brotbackautomat Test 2017 – 2018
- Espressomaschine Test 2017 – 2018
- Slow Cooker Test 2017 – 2018
- Waffeleisen Test 2017 – 2018
- Heißluft Friteuse – Airfryer im Test 2017 – 2018
- Eismaschine Test 2017 – 2018
- Friteuse Ohne Fett im Test – 2017 – 2018
- Multikocher | Multifunktionskocher im Test 2017 – 2018
- Elektrischer Dosenöffner im Test 2017 – 2018
- Bratpfannen im Test 2017 – 2018
- Elektrische Küchenmesser im Test 2017 – 2018
- Allesschneider im Test 2017 – 2018
- Küchenmaschine Test 2017 – 2018
- Smoothie Mixer Test 2017 – 2018
- Kaffeemaschine Mit Mahlwerk Test 2017 – 2018