Toaster Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
Produkt | Name | Features | Kosten | Wertung | Link |
---|---|---|---|---|---|
| Severin | bereitet 4 Scheiben zu – sicher – einfach zu reinigen – sehr schick | Gehobene Preislage | | Niedrigster Preis! |
| Krups | Auch als Set erhältlich – einfach zu bedienen – tolle Prei-Leistung | Gehobene Preislage | | Niedrigster Preis! |
| Tefal | klein – 2 Scheiben auf einmal – stabil – schick | Mittelfeld | | Niedrigster Preis! |
Bester Toaster 2017 – 2018
Inhaltsverzeichnis
Eins ist klar: Ein Toast sollte knusprig sein und eine schöne, gleichmäßige Bräune haben. Beim ersten wie beim letzten Toast soll es schnell gehen und der Toaster am besten auch noch gut aussehen. Sicherheit ist natürlich oberstes Gebot, die Brote sollten also gut greifbar sein und der Toaster auch außen nicht zu heiß werden. Das ist ja nicht viel verlangt, sollte man meinen, und dennoch wird man sofort von der schieren Menge an Toastermodellen erschlagen. Keine Bange, wird haben hier drei verschiedene Modelle aus verschiedenen Preisklassen verglichen und hoffen, Ihnen damit Unterstützung bei der Kaufentscheidung leisten zu können.
Severin AT 2509: Unsere Nummer 1
Knuspriger Start in den Tag- Der Automatik-Toaster AT 2509 von Severin!
Selbst tiefgefrorene Toasts werden im Automatik-Toaster AT 2509 von Severin wunderbar knusprig (Niedrigster Preis!). Dafür sorgen neben den sechs Leistungsstufen die Brotscheibenzentrierung und die Defroster-Stufe mit Kontrollleuchte. Dank der Krümelschublade können kleine Überreste leicht entfernt und verbrannte Gerüche somit effektiv vermieden werden. Der Automatik-Toaster AT 2509 von Severin hat einen integrierten Brötchen-Röstaufsatz, damit auch die Brötchen am Morgen lecker Frisch und knusprig sind. Mit kraftvollen 1400 Watt ausgestattet, kann der AT 2509 bis zu vier Toasts gleichzeitig zubereiten. Das Gerät ist sehr gut isoliert und die Toastbrotscheiben ragen auch nach dem Röstvorgang ausreichend weit genug aus dem Röstschacht heraus, so dass man keine Sorge haben muss sich die Finger zu verbrennen. Ein Test zeigt auch, dass der Automatik-Toaster AT 2509 von Severin seine Arbeit hervorragend macht, völlig egal ob man gefrorenen oder frischen Toast verwendet. Die Bräunungsergebnisse sind dabei natürlich abhängig vom jeweils gewählten Bräunungsgrad. Im Durchschnitt braucht das Gerät für einen Toastvorgang mit vier Scheiben etwa eine Minute. Eine wichtige und nicht alltägliche Funktion ist die Abschaltfunktion wenn ein Brot klemmt. Anstatt wie viele andere Toaster, das bereits fertige Stück, was nicht rauskommen will immer weiter zu toasten bis es einer Kohle gleicht, schaltet sich der Automatik-Toaster AT 2509 von Severin in dem Fall automatisch ab. Sehr zu empfehlen ist bei diesem Toaster die Aufwärmfunktion. Damit lassen sich bereits getoastete Scheiben noch einmal “in Form” bringen, ohne dass diese noch einmal gebräunt werden. Eine Funktion die nicht jeder Toaster so ohne weiteres anbietet.
Automatik-Langschlitztoaster, Edelstahl-gebürstet-schwarz
- Leistung: ca. 1400 W
- doppelwandig
- wärmeisoliertes Edelstahlgehäuse
- Anti-Rutsch-Füße
- integrierter Brötchen-Röstaufsatz
- 2 Langschlitz-Röstschächte für bis zu 4 Brotscheiben
- Röstzeitelektronik mit Temperatursensor
- einstellbarer Bräunungsgrad
- Defroster-Stufe mit Kontrollleuchte
- Aufwärmstufe ohne zusätzliche Bräunung mit Kontrollleuchte
- separate Auslösetaste mit Kontrollleuchte
- Brotscheibenzentrierung für die gleichmäßige Bräunung beider Brotseiten
- automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe
- Krümelschublade
- Kabelaufwicklung
Die herausnehmbare Krümelschublade des Automatik-Toaster AT 2509 von Severin ist einfach und praktisch zu bedienen, die Kabelaufwicklung und die zur Standfestigkeit des Gerätes beitragenden Anti-Rutsch-Füße sind zusätzliche Pluspunkte. Optisch ist der Automatik-Toaster AT 2509 von Severin ein absoluter “Hingucker” mit seiner Edelstahloberfläche, ein echtes Schmuckstück in jeder Küche.
Zusammenfassung
Features: bereitet 4 Scheiben zu – sicher – einfach zu reinigen – sehr schick
Preiskategorie: Gehobene Preislage
Niedrigster Preis!
[amazon_link asins=’B00MIKJ4MU,B007HMTKU0,B0027OGDWG,B00UIAK6D8,B008PB3508′ template=’ProductCarousel’ store=’dryhervap08-21′ marketplace=’DE’ link_id=’51dad126-d26a-11e6-a4f3-05f67c7f4d31′]
Krups KH442: Nummer 2
Die einzelnen Tasten, Schalter sowie Regler lassen sich sehr angenehm bedienen. Die Toastscheiben sind je nach gewählter Stufe sehr angenehm kross und durch die automatische Zentrierung (je nach Dicke) werden sie gleichbleibend braun. Durch die integrierte Hebefunktion ist eine Entnahme des Toasts ohne Verbrennungen möglich. Ferner kann man mit dem Toaster diverse Dinge wie Brötchen auftauen oder aufknuspern. Gerade das Auftauen von gefrorenen Brötchen gelingt wirklich sehr gut auf den Punkt. Die Krümelschublade beheimatet die vom Toast abgefallenen Reste und kann sehr einfach durch einen Druck gegen die Schublade entnommen und entleert werden. Der Toaster ist sehr wertig verarbeitet und toastet wirklich hervorragend. Die Verarbeitung ist sehr gut. Er leistet sich in meinen Augen keine Schwächen bis auf das Fehlen einer Abdeckung, was es mitunter bei anderen Toastern bereits gibt. Optisch ist er durch sein gebürstetes Aluminium ebenso ein Hingucker.
- Leistung: 720 Watt
- Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 6 Bräunungsstufen & Brötchenaufsatz
- Aufknusper- und Auftaufunktion
- 2 Scheiben Design-Toaster aus gebürstetem Edelstahl
- Auch als Set erhältlich, mit Filter-Kaffeemaschine und Toaster
Das Design dieses Toasters ist gelungen, die Verarbeitung macht einen guten, fast sehr guten Eindruck. Der hoch-ausfahrende “Toastheber” ist bei kleineren Stücken sehr hilfreich und gegenüber anderen Toastern ein echter Pluspunkt. Das Ergebnis ist sehr gut, Toasts werden recht gleichmäßig gebräunt selbst größere Toastbrote werden bis zum Rand geröstet. Macht man mehrere Sitzungen kurz hintereinander, sollte man die Toaststufe ab dem 2. und 3. etwas runterdrehen, der Toaster scheint also keinen Sensor zu besitzen. Das Gerät ist recht groß, besonders wenn man bedenkt dass es nur für zwei Scheiben geeignet ist. Ein Nachteil ist, dass die Aussparung für den Brötchenhalter ein Sammler für Krümel ist der mit etwas “Gefummel und Geschüttel” öfters gereinigt werden muss.
Zusammenfassung
Features: Auch als Set erhältlich – einfach zu bedienen – tolle Prei-Leistung
Preiskategorie: Gehobene Preislage
Niedrigster Preis!
Tefal TT3650 Express: Nummer 3
Das Gehäuse des Tefal TT3650 Express ist schick aus gebürstetem Edelstahl im retro-design. Er verfügt über eine Hebe-Funktion zu sicheren Entnahme kleiner Brotscheiben, und Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe. Das Gerät sieht gut verarbeitet aus und es lässt sich unkompliziert in Betrieb nehmen. Mit den 850 Watt ist das Gerät zwar nicht unbedingt high-power, reicht aber voll aus, um Toast gut und vor allem gleichmäßig zu bräunen. Der individuelle Bräunungsgrat ist frei wählbar und da das Gehäuse während des toast-vorganges nicht allzu warm wird besteht auch keine Verbrennungsgefahr. Das Gerät ist leicht zu reinigen, die krümelschublade ist dabei hilfreich und leicht zu bedienen.
- Doppelschlitz-Toaster (130 x 32 x 105 mm) mit Brötchenaufsatz
- Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit sieben Röstgradstufen
- Brötchenaufsatz zum Aufbacken von Brötchen und Croissants
- Variotechnik (zentriert die Brotscheiben ihrer Dicke entsprechend)
- Hebe-Funktion zu sicheren Entnahme kleiner Brotscheiben
- Aufknusper- und Auftaufunktion mit Kontrollleuchte
- 850 Watt
Leider kann dieses Gerät nur zwei Scheiben auf einmal toasten und braucht auch dafür relativ lange.
Zusammenfassung
Features: klein – 2 Scheiben auf einmal – stabil – schick
Preiskategorie: Mittelfeld
Niedrigster Preis!
Ergebnis
Der Vergleich unserer drei Toaster zeigt, dass da doch erstaunliche Unterschiede bestehen. Je nach der Situation (alleinstehen oder 4-Köpfige Familie) und Geldbeutel kann jeder das richtige finden. Wir haben in dieser Testserie den Severin AT 2509 Automatik-Toaster als eindeutigen Sieger identifiziert. Dies liegt nicht nur an dem schicken Aussehen und der tollen Kapazität von vier Toastscheiben sondern vor allem an der soliden Verarbeitung und einfachen Reinigung, die uns überzeugt haben.
Niedrigster Preis!
- Pizzaöfen im Test 2017 – 2018
- Sous Vide Garer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Zerkleinerer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Toaster Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Dampfgarer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Handmixer Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Brotschneidemaschine Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Lotusgrill Tischgrill Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Entsafter Saftpressen Test – Preisvergleich & Testsieger 2017 – 2018
- Sandwichmaker Test – Testsieger & Preisvergleich 2017 – 2018
- Kugelgrill Test – Die besten weber gasgrill für 2017 – 2018 im test
- Dunstabzugshauben im Test 2017 – 2018
- Elektrischer Milchaufschäumer Test 2017 – 2018
- Eierkocher Test 2017 – 2018
- Wasserkocher Test – 2017 – 2018
- Brotbackautomat Test 2017 – 2018
- Espressomaschine Test 2017 – 2018
- Slow Cooker Test 2017 – 2018
- Waffeleisen Test 2017 – 2018
- Heißluft Friteuse – Airfryer im Test 2017 – 2018
- Eismaschine Test 2017 – 2018
- Friteuse Ohne Fett im Test – 2017 – 2018
- Multikocher | Multifunktionskocher im Test 2017 – 2018
- Elektrischer Dosenöffner im Test 2017 – 2018
- Bratpfannen im Test 2017 – 2018
- Elektrische Küchenmesser im Test 2017 – 2018
- Allesschneider im Test 2017 – 2018
- Küchenmaschine Test 2017 – 2018
- Smoothie Mixer Test 2017 – 2018
- Kaffeemaschine Mit Mahlwerk Test 2017 – 2018